Banner Key Facts Consulting Services DE

Was ist Settlement Management? 

 

Settlement Management stellt eine umfassende und flexible Lösung für SAP S/4HANA dar. Diese Lösung unterstützt die Abrechnung von Boni und externen Provisionen, die Verarbeitung von Provisionen und Leistungsanreizen für Mitarbeiter sowie die Abrechnung von Lizenzgebühren. 

Settlement Management bietet eine moderne, erweiterbare Architektur, sowie benutzerfreundlichere Transaktionen und Prozesse. 

Das Abrechnungsmanagement fungiert als Schnittstelle zwischen Logistik und Finanzwesen. Es erleichtert die Rechnungserstellung und bietet Finanzabteilungen umfassende Informationen zu Verträgen und Abrechnungen für Kunden und Lieferanten. 

Mit dem SAP Settlement Management wird die Abrechnung in SAP S/4HANA einfacher, effizienter und transparenter. 

 Ziele:  

  •  Verbesserung der Integration von Bonussystemen in den Order- to-Cash-Prozess 
  • Vereinfachung der Abrechnung von Umsatz- oder Mengen-basierten Kundenboni 
  • Unterstützung diverser Abrechnungsszenarien durch automatisches Zusammenfassen, Splitten und Abrechnen verschiedener Abrechnungsarten 

Anwendung

Die Abrechnungsmanagement-Komponente bietet Unterstützung für eine breite Palette von Abrechnungsprozessen, sowohl für Kerngeschäftsprozesse, die nahtlos in den Auftragsabwicklungszyklus oder in Beschaffungsszenarien wie die Bonusabrechnung integriert sein müssen. Darüber hinaus ermöglicht sie eigenständige Abrechnungsprozesse, bei denen spezielle Zahlungsverkehrsleistungen für Geschäftspartner bereitgestellt werden. 

Finanzabrechnungsprozesse sind oft notwendig, wenn Abrechnungsvorgänge zwischen Dritten, wie Maklern und Zahlungsagenturen, abgewickelt werden. In solchen Fällen können Sie den beteiligten Parteien verschiedene Vorteile oder Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Delkredere-Garantien oder Erleichterungen im Zahlungsverkehr, und die Abrechnung der Provisionen im System durchführen. 

Bei der Zentralregulierung handelt die Agentur beispielsweise Einkaufspreiskonditionen und die Zahlungsabwicklung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden aus. Für ihre Dienstleistungen erhält sie eine Provision, die sowohl der Lieferant als auch der Kunde erstatten kann. Die Warengeschäfte (Bestellungen, Lieferungen usw.) können hierbei völlig unabhängig von der Agentur ablaufen. Die Agentur erfasst Eingangsrechnungen bzw. Vergütungsabrechnungen in Abrechnungsmanagementbelegen zur Abwicklung der Zahlungen und Berechnung der Provisionen. 

Abrechnungsmanagementbelege weisen folgende gemeinsame Merkmale auf: 

  • Sie erfordern keinen Bezug zu vorangegangenen Transaktionen im System. 
  • Abrechnungen werden zu festgelegten Terminen erstellt. 
  • Es besteht eine direkte Verbindung zwischen Kunde und Lieferant. 

Sie können Belege ohne Verknüpfung zu vorangegangenen Geschäften erfassen. Das bedeutet, dass Sie die Abrechnung für Zahlungen und Provisionen durchführen können, auch wenn im System keine Stammdaten oder Transaktionsdaten für die betroffenen Materialien vorhanden sind. 

  • Eingangsrechnungen:

    Sie können Rechnungen von Lieferanten und Gutschriften entweder in Form von Abrechnungsbelegen oder einer Lieferantenabrechnungsliste erfassen. 

  • Rechnungsstellung/Transaktionsabrechnung:

    Transaktionsdaten können als Abrechnungsbelege erfasst werden und Bezug zu einem Lieferanten, Kunden oder beiden Parteien haben. 

  • Vergütungsabrechnung:

    Sie können Ad-hoc-Vergütungen oder Belastungen gegenüber dem Lieferanten in Form einer Lieferantenfaktura erfassen. Ebenso können Nebenkosten gegenüber dem Kunden in Form einer Nebenkostenabrechnung erfasst werden. 

Aus diesen Abrechnungsmanagementbelegen können Folgebelege erzeugt werden, um die Rechnungen, Gutschriften und Provisionen abzurechnen. 

 

Die Abrechnungsmanagement-Komponente kann in allen Geschäftsabwicklungen, unabhängig von Ihrer Branche, eingesetzt werden. 

 

Funktionen 

  • Erfassung von Eingangsrechnungen ohne Bezug zu vorangegangenen Geschäften mit einem Abrechnungsbeleg und Lieferantenabrechnungsliste/Kundenabrechnungsliste oder einer Lieferantenabrechnungsliste/Kundenabrechnung. 
  • Erfassung von einseitigen Abrechnungsbelegen. 
  • Erfassung von Vergütungsabrechnungen ohne Bezug zu vorangegangenen Geschäften mit einer Lieferantenfaktura und Nebenkostenabrechnungen. 
  • Automatische Ermittlung von buchhaltungsbezogenen Daten wie Zahlungsbedingungen und Skonti bei der Erfassung von Belegen. 
  • Verwendung von material- und werksspezifischen Daten. 
  • Integriertes Kalkulationsschema für die Preis- und Konditionsfindung. 
  • Abrechnung von Provisionen mit Geschäftspartnern oder Abrechnung von Boni zwischen Lieferant und Kunde mit einer Abrechnungsbelegliste. 
  • Überleitung von Abrechnungsbelegen an die Finanzbuchhaltung. 
  • Ausgabe der Abrechnungsmanagementbelege in Form von Listen. 
  • Reklamationsbearbeitung über Abrechnungsmanagementbelege. 
  • Verwendung von Sidepanels im Abrechnungsmanagement. 

 

 

Fazit und Ausblick 

Das Standard-Softwaremodul SAP Settlement Management punktet mit Flexibilität, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit. Dies erspart Unternehmen Zeit und Kosten bei den Abrechnungsprozessen, bündelt Informationen zentral und hilft so, Fehlberechnungen zu vermeiden.  

 

Wie gicom Sie im SAP S/4HANA Settlement Management unterstützt 

 

gicom, als langjähriger Partner vieler Händler, Großhändler und Konsumgüterhersteller, zeichnet sich als Experte im Bereich des Settlement Managements aus. In Begleitung unserer erfahrenen Experten eröffnen sich Ihnen neue Horizonte im Bereich des Abrechnungsmanagements. Unsere Beraterinnen und Berater bringen eine Fülle an Erfahrungen aus zahlreichen Projekten im SAP Condition Contract Settlement (CCS) und im SAP Condition Contract Management (CCM) mit, gepaart mit tiefgreifendem Wissen über SAP-Technologien. 

Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, mit SAP CCS und gicom erfolgreich zu sein. Wir bieten Ihnen die Werkzeuge und das Fachwissen, die Sie benötigen, um Ihr Abrechnungsmanagement zu optimieren. Wir begleiten und unterstützen Ihre digitale Transformation.  

 

Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Leistungen rund um SAP S/4 HANA Settlement Management wünschen, kontaktieren Sie uns noch heute. 

Erfahren Sie mehr zum Thema SAP Services!

Okt 2023

Greenfield-Ansatz: Ein Neuanfang für die SAP S/4HANA Transformation

Brownfield-Ansatz für SAP S/4HANA: Aufbau auf der Grundlage Die richtige Wahl treffen: Überlegungen zu Greenfield vs. Brownfield für Unternehmen Greenfield […]
Sep 2023

Wie Sie S/4HANA-Transformation planen können

In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, ein zeitgemäßes Unternehmen zu führen, das die Anforderungen von Kunden und […]
Sep 2023

Outsourcing in der Lagerlogistik mit SAP-EWM

Effizienzsteigerung und nahtlose Integration des 3PL In der heutigen globalisierten Welt sind Unternehmen auf der Suche nach effizienten und kosteneffektiven […]