Banner Key Facts Consulting Services DE

Die Herausforderungen der Modernen Lieferkette 

Moderne Lieferketten stehen vor komplexen Herausforderungen. Globalisierung erfordert die Bewältigung von internationalen Regelungen und kulturellen Unterschieden. Volatile Nachfrage, angetrieben durch sich rasch ändernde Trends und unerwartete Ereignisse, erfordert flexible Anpassung. Effizientes Bestandsmanagement ist entscheidend, während enge Lieferantenbeziehungen anfällig für Störungen sind. Technologische Fortschritte, Nachhaltigkeitsanforderungen und Cybersicherheit sind weitere zentrale Faktoren. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Gewinnung von qualifiziertem Personal sind dauerhafte Herausforderungen. Bewältigung dieser Komplexität erfordert strategische Planung und digitale Lösungen wie SAP S/4HANA für Echtzeit-Transparenz, effiziente Planung und datengesteuerte Entscheidungen 

 

Was ist SAP S/4HANA Logistics? 

SAP S/4HANA Logistics ist eine hochmoderne Lösung für die Logistik und das Supply-Chain-Management, entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen in der heutigen Geschäftswelt zu unterstützen. Diese innovative Software-Plattform wurde entwickelt, um veraltete Systeme und manuelle Prozesse zu überwinden und eine leistungsstarke, integrierte Lösung anzubieten, die Unternehmen dabei hilft, ihre Lieferketten zu optimieren. 

Diese Lösung bietet Echtzeit-Transparenz und Analysefunktionen, damit Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und die Effizienz ihrer gesamten Logistikoperationen zu steigern können. Dabei integriert SAP S/4HANA Logistics nahtlos Prozesse, Daten und Systeme über alle Unternehmensbereiche hinweg. 

Ein zentrales Merkmal von SAP S/4HANA Logistics ist die Automatisierung von Prozessen. Dies ermöglicht Unternehmen, zeitaufwändige manuelle Aufgaben zu minimieren und sich auf strategische Aktivitäten zu konzentrieren. Die Software optimiert Lagerverwaltung, Bestandsmanagement, Transportplanung und -ausführung, wodurch Lagerkosten reduziert und die Liefergeschwindigkeit verbessert wird. 

Die Lösung bietet auch umfassende Werkzeuge zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen und zur Bewältigung internationaler Herausforderungen in Bezug auf Zoll und Regulierungen. Damit können Unternehmen ihre globalen Aktivitäten erweitern und sich gleichzeitig an lokale Bedingungen anpassen. 

SAP S/4HANA Logistics ist nicht nur eine Softwarelösung, sondern ein Wegbereiter für Innovation und Wachstum. Unternehmen können durch die Automatisierung und Integration von Logistikprozessen Zeit und Ressourcen freisetzen, um sich auf die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle zu konzentrieren. 

Kurz gesagt, SAP S/4HANA Logistics ist die Antwort auf die Herausforderungen einer sich ständig ändernden Geschäftswelt. Mit dieser Lösung können Unternehmen ihre Lieferkette effizienter, transparenter und anpassungsfähiger gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen. 

Verbesserungen in der Supply Chain durch SAP S/4HANA

SAP S/4HANA hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Supply Chain verwalten, revolutioniert. Die Einführung dieses Systems bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und innovativen Funktionen mit sich, die dazu beitragen, die Effizienz, Transparenz und Leistungsfähigkeit der gesamten Lieferkette zu steigern. 

Mrp Live

MRP Live

Das Material Requirement Planning (MRP) ist ein entscheidender Schritt in der Planung und Steuerung der Supply Chain. Mit SAP S/4HANA wurde MRP auf ein neues Level gehoben. MRP Live ist in der Lage, in Echtzeit zu arbeiten, was bedeutet, dass Änderungen und Anpassungen unmittelbar berücksichtigt werden können. Dies ermöglicht eine präzisere Planung und verringert Engpässe in der Materialbeschaffung.

Atp Funktion

Erweiterte ATP-Funktion

Die AvailabletoPromise-Funktion (ATP) spielt eine Schlüsselrolle bei der Zusage von Lieferterminen an Kunden. Das erweiterte ATP-Modul in SAP S/4HANA verbessert diese Funktion erheblich. Es vergleicht die Verfügbarkeit von Lagerbeständen und angelieferten Vorräten mit den Kundenaufträgen und schlägt Liefertermine vor. Die Neuheit liegt in der Priorisierung der Aufträge, die nach dem WinGain-Lose-Konzept sortiert werden. Dies bedeutet, dass die Aufträge nach Priorität geordnet und ständig angepasst werden, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. 

Transformation

Embedded Warehouse Management (EWM)

Das traditionelle Warehouse Management von SAP ERP wurde durch ein integriertes Warehouse-Management-System in SAP S/4HANA ersetzt. Das Embedded Warehouse Management (EWM) ist vollständig in das Kern-ERP integriert, was bedeutet, dass keine separate Schnittstelle mehr erforderlich ist. Diese Integration verbessert die Lagerverwaltungsfunktionen erheblich. Sie ermöglicht eine genauere Verwaltung von Lagerbeständen, die effiziente Steuerung von Lagerprozessen und die Echtzeitverfolgung von Warenbewegungen. 

 

Diese Verbesserungen sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an die moderne Supply Chain gerecht zu werden. In einer globalisierten und schnelllebigen Geschäftswelt sind Echtzeitdaten, genaue Planung und eine flexible Reaktion auf Kundenbedürfnisse von entscheidender Bedeutung. Mit SAP S/4HANA können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die Kosten reduzieren, die Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Möchten Sie Ihre Logistikprozesse mit SAP auf ein neues Level heben?

Warum auf SAP S/4HANA Logistics umsteigen? 

Der Umstieg auf SAP S/4HANA Logistics ist eine strategische Entscheidung, die Unternehmen spürbare Vorteile und Verbesserungen in ihren Logistik- und Supply-Chain-Management-Prozessen bietet. Im Vergleich zu älteren SAP-Systemen eröffnet diese innovative Lösung eine Fülle von Möglichkeiten, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erheblich zu steigern. 

  • Echtzeit-Transparenz: SAP S/4HANA Logistics bietet eine Echtzeitansicht Ihrer gesamten Lieferkette. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit auf Änderungen zu reagieren, Engpässe zu vermeiden und Lieferzeiten zu optimieren. 
  • Automatisierung: Im Vergleich zu veralteten Systemen automatisiert SAP S/4HANA Logistics eine Vielzahl von Logistikprozessen. Dies reduziert menschliche Fehler und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. 
  • Integrierte Lösung: Die Software integriert nahtlos Logistikprozesse über verschiedene Abteilungen und Systeme hinweg. Das vereinfacht die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch, was zu reibungsloseren Abläufen führt. 
  • Kosteneffizienz: Die Optimierung von Lagerverwaltung und Bestandsmanagement führt zu geringeren Lagerkosten. Zudem können Sie Ihre Transportprozesse effizienter gestalten, was zu Kosteneinsparungen führt. 
  • Compliance und internationale Expansion: SAP S/4HANA Logistics unterstützt Sie bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen und Zollvorschriften, was besonders in internationalen Geschäftsbeziehungen von großer Bedeutung ist. Sie können Ihre globalen Aktivitäten ausweiten und gleichzeitig lokale Anforderungen erfüllen. 
  • Innovationsmöglichkeiten: Durch die Automatisierung und Effizienzsteigerung haben Sie mehr Zeit und Ressourcen, um sich auf Innovation und Wachstum zu konzentrieren. SAP S/4HANA Logistics schafft die Grundlage für die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. 

Der Wechsel zu SAP S/4HANA Logistics ist ein Schritt in die Zukunft, der Ihnen ermöglicht, in einer schnelllebigen Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist die Chance, veraltete Prozesse und Systeme hinter sich zu lassen und die Vorteile einer hochmodernen Lösung zu nutzen, um Ihre Logistik- und Supply-Chain-Management-Prozesse zu optimieren.

Wie unterstützt gicom Sie in Ihren Logistkprozessen? 

Unser Beraterteam von gicom steht Ihnen bei der Optimierung von SAP-Software wie S/4HANA Logistics zur Seite.  

Hier sind typische Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten: 

  • Analyse und Bedarfsbewertung: Wir analysieren Ihre Unternehmensanforderungen, bewerten bestehende Prozesse und legen Implementierungsziele fest. 
  • Systemdesign und Konfiguration: Basierend auf der Bedarfsbewertung entwickeln und konfigurieren wir das System nach Ihren spezifischen Anforderungen, einschließlich Prozessanpassungen, Datenmigration und Integration. 
  • Schulung: Wir schulen Ihre Mitarbeiter durch Workshops, Schulungsmaterial und Expertensitzungen, um die effektive Nutzung des Systems zu gewährleisten. 

gicom bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich Logistik und Supply-Chain-Management, einschließlich Schulungen und Support, um Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial von SAP S/4HANA Logistics auszuschöpfen 

Erfahren Sie mehr über unsere neuesten SAP-Projekte

Okt 2023

Greenfield-Ansatz: Ein Neuanfang für die SAP S/4HANA Transformation

Brownfield-Ansatz für SAP S/4HANA: Aufbau auf der Grundlage Die richtige Wahl treffen: Überlegungen zu Greenfield vs. Brownfield für Unternehmen Greenfield […]
Okt 2023

Neue Podcast Folge live: „Erfolgreiche Promotionen im Einzelhandel: Strategien für mehr Gewinn.“

gicom hat gerade die neueste Episode von „Retail Stories“ veröffentlicht: „Erfolgreiche Promotionen im Einzelhandel: Strategien für mehr Gewinn.“ In dieser […]
Sep 2023

Wie Sie S/4HANA-Transformation planen können

In der heutigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, ein zeitgemäßes Unternehmen zu führen, das die Anforderungen von Kunden und […]
Sep 2023

Outsourcing in der Lagerlogistik mit SAP-EWM

Effizienzsteigerung und nahtlose Integration des 3PL In der heutigen globalisierten Welt sind Unternehmen auf der Suche nach effizienten und kosteneffektiven […]